Aktuelles

PINK Vakuumtechnik auf Wachstumskurs

Betriebsversammlung mit Jubilar-Ehrungen zum Abschluss eines erfolgreichen
Geschäftsjahrs – mit dem Ausblick auf wirtschaftlich herausfordernde Zeiten

Friedrich Pink und Andrea Pink (Aufsichtsrat, 1. und 2. v.l.) ehrten mit Christian Faulhammer (ab 1.1.25 Geschäftsführer Vertrieb, 3.v.r.), Stefan Wolf (kaufm. Geschäftsführer, 2.v.r.) und Volker Heidinger (techn. Geschäftsführer, 1.v.r.) diese anwesenden Jubilare der PINK GmbH Vakuumtechnik für langjährige Betriebszugehörigkeit (Mitte v.l.n.r.): Dr. Florian Fellenberger, Christian Seitz und Sascha André Schröder (alle 10 Jahre) sowie Michael Penning (35 Jahre im Unternehmen).

Die PINK GmbH Vakuumtechnik veranstaltete am Freitag, den 13.12.2024 an ihrem Standort Reinhardshof ihre diesjährige Betriebsversammlung. Im Rahmen eines gemeinsamen Vortrags blickten die beiden Geschäftsführer Volker Heidinger (techn.) und Stefan Wolf (kfm.) zurück auf das fast abgelaufene Geschäftsjahr, das durch weiteres erfreuliches Unternehmenswachstum gekennzeichnet war.

Der Jahresumsatz wird voraussichtlich mit ca. 75 Mio. € noch einmal um fast 8 % über dem des bisherigen Rekordjahres 2023 liegen – bei einem entsprechend guten Ergebnis. Die Beschäftigtenzahl erhöhte sich in 2024 um moderate 3 % auf rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Der Geschäftsführer Technik, Volker Heidinger, berichtete im Detail über das Jahr 2024 mit dem Baubeginn von zwei großen neuen Produktionshallen mit hochkomplexer technischer Ausstattung seit März 2024, ein Projekt, das absolut im Plan liegt. Daneben erfolgte die Umstrukturierung der Schweißerei und des Finishing-Bereichs, die erfolgreiche Durchführung von fünf Qualitätsmanagement- und Lieferanten-Audits sowie die Auslieferung von zahlreichen bedeutenden Sonderanlagen und Projektkomponenten an die internationale Kundschaft. Volker Heidinger: „Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für ihr Engagement und ihre Leistungsbereitschaft in einem sehr herausfordernden und erfolgreichen Jahr. Aber die Zeiten werden schwieriger, bereits das 4. Quartal 2024 ist durch einen signifikanten Auftragsrückgang und einen steigenden Kostendruck gekennzeichnet.“

Der kaufmännische Geschäftsführer Stefan Wolf erläuterte, dass der aktuelle Auftragsrückgang einhergeht mit der kundenseitigen Verschiebung laufender Bestellungen – eine Entwicklung, die vor dem Hintergrund des allgemeinen wirtschaftlichen Abwärtszyklus in Deutschland stattfindet. „Unseren Kunden geht es nicht gut, das merken wir ganz deutlich. Auch unser zur Zeit wichtigster Absatzmarkt, die Halbleiterbranche schwächelt,“ so Stefan Wolf, „langfristig hoffen wir jedoch durch unsere Qualitätsstrategie gestärkt aus dieser Krise herauszukommen, denn für die Megatrends der Branche wie KI, Autonomes Fahren, Smart Homes, Augmented und Virtual Reality profitieren unsere Kunden von unseren Präzisionsprodukten und Dienstleistungen.“ Für Ende 2025, so sind sich die beiden Geschäftsführer einig, erwarten sie eine Wiederbelebung des Geschäfts mit signifikant verbesserten Umsatz- und Ergebnisaussichten.

Im weiteren Verlauf informierte der Aufsichtsratsvorsitzende Friedrich Pink nach seinen Grußworten die Belegschaft über zwei Änderungen in der Unternehmensleitung: Zum einen wird zum 1. Januar 2025 Christian Faulhammer, der dem Unternehmen seit einem Jahr angehört, zum Geschäftsführer Vertrieb berufen und zum anderen fungiert Volker Heidinger ab diesem Zeitpunkt als Sprecher der Geschäftsführung.

Im Anschluss erfolgten die Ehrungen für langjährige Betriebszugehörigkeit. Zehn Jahre im Unternehmen sind Dr. Florian Fellenberger, Luis Geis, Michael Richl, Sascha André Schröder, und Christian Seitz; 25-jähriges Jubiläum feiern Frank Bleifuß und Valentin Zillinski; für 30-jährige Betriebszugehörigkeit wurde Michael Penning geehrt.